Kalkfarbe

 109,00

Inklusive 20% MwSt.
( 5,45 / 1 kg)
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar
GTIN: 0049841463544

Verarbeitungsfertige, matte Kalk-Marmorfarbe.
Hochdiffusionsoffen und anti-allergen, für ein gesundes Wohnen.
Inhalt: 20 kg

Vorrätig

Artikelnummer: 153 Kategorie:

Die ersichtlichen Farbmuster sind mit der Kalkmarmorfarbe und 10 % Trockenfarben gestrichen worden. Wenn Pastellfarben erwünscht sind, wird entsprechend weniger Trockenfarbe verwendet.

Wenn Sie oben im Bild auf die Lupe klicken, steht geschrieben, welche Farbpigmente bei den einzelnen Farbbeispielen verwendet wurden.

Was genau ist die Kalkfarbe?

Stucco Naturale Kalkfarbe – Natürlich, atmungsaktiv & ökologisch

Die Kalkfarbe von Stucco Naturale bietet einen besonders atmungsaktiven, ökologischen und biologischen Anstrich mit natürlicher antibakterieller Wirkung. Sie besteht aus reinem Sumpfkalk, sorgfältig abgestimmten Zusatzstoffen für eine optimale Verarbeitung sowie ausgewählten Ölen.  Als Bindemittel dient hochwertiger, gelöschter Luftkalk [Ca(OH)₂] mit einem Reinheitsgrad von 98 %, der nach traditionellem Verfahren bei niedrigen Temperaturen (850–900 °C) aus reinem, selektiertem Kalkstein gewonnen wird. Diese Kalkfarbe ist hoch diffusionsoffen, frei von Schadstoffen und wirkt resistent gegen Schimmel und andere Mikroorganismen. Zudem ist sie zu 100 % recyclebar und kann auch als Zuschlagstoff weiterverwendet werden – ideal für nachhaltiges Bauen und gesundes Wohnen.

Vorteile der Kalkfarbe aus reinem Sumpfkalk:

  • Ideal für Innenräume – unterstützt ein hygienisches und wohngesundes Raumklima

  • Reguliert Feuchtigkeit – beugt Kondenswasserbildung in Küche und Bad effektiv vor

  • Schimmelhemmend – dank hoher Alkalität wird das Wachstum von Schimmelpilzen unterdrückt

  • Ohne Schadstoffe – frei von gesundheitlich bedenklichen Zusätzen oder Emissionen

  • Einfache Anwendung – lässt sich mühelos und gleichmäßig auftragen

Für welche Untergründe eignet sich die Kalkfarbe?

Unsere Kalkfarbe ist für den Innen- und Aussenbereich geeignet. Als Untergründe eignen sich:

  • alle mineralischen Putze; zum Beispiel geglätteter Kreativputz
  • Kalkputz, frisch oder alt
  • Lehmputz

Welche Vorteile bringt die Kalkfarbe?

  • Unbedenkliche Rohstoffe für einen gesunden Wohnraum
  • Geruchsneutral und feuchtigkeitsregulierend
  • Schimmelhemmend und fungizid
  • Antistatisch und staubabweisend
  • Mattes und hochdeckendes Marmorweiss

Der Untergrund soll trocken und frei von trennenden Substanzen wie z. Bsp. Ölflecken sein. Minderhaftende Schichten sollten mit einer Drahtbürste oder mit einer Spachtel entfernt werden. Bei Bedarf wird mit Kasein-Grundierung der Untergrund gefestigt.

Verarbeitung:

Vor dem Auftragen die Saugfähigkeit des Untergrunds prüfen und bei Bedarf leicht vornässen. Die Kalkfarbe wird mit Wasser zur gewünschten Konsistenz gemischt.
Den ersten Anstrich mit der Kalkbürste kreuzweise ausführen. Nach dem Trocknen den zweiten Anstrich ebenfalls kreuzweise mit der Kalkbürste oder alternativ mit der Kalkpumpe auftragen. Falls erforderlich, kann ein dritter Anstrich folgen.
Farbige Anstriche grundsätzlich mit der Kalkbürste kreuzweise streichen.

Die Trocknungszeiten zwischen den Anstrichen unbedingt einhalten. Werden die Verarbeitungsschritte nicht korrekt ausgeführt, kann dies zu unerwünschten Ergebnissen führen.

Kann Kalkfarbe auch bunt abgetönt werden?

Die Kalkfarbe kann mit all unseren Farbpigmenten eingefärbt werden, ausser mit Eisenglimmer. Es können maximal 10 Gewichts-% in die Kalkfarbe gemischt werden. Das heißt bei 20 kg Farbe können 2 kg Trockenfarben dazugemischt werden. Mehr kann der Sumpfkalk nicht binden und die Farbe würde abkreiden. Die Pigmente werden zu einem Farbteig angerührt und der Kalkfarbe untergemischt. Die Anleitung zur Herstellung vom Farbteig können Sie nachlesen. Hier klicken um zur Anleitung zu kommen. Vor dem farbigen Anstrich sollten ein oder zwei Anstriche in weiss, entweder mit einer Kalkbürste oder einer Rolle aufgetragen werden. Die Anstriche mit der eingefärbten Kalkfarbe werden am besten mit einer Kalkbürste aufgetragen. Ungleich saugende Untergründe führen zu fleckigen Ergebnissen. Falls das nicht erwünscht ist, kann mit Kasein-Grundierung vorbehandelt werden.

Mit welchem Verbrauch ist zu rechnen?

0,2-0,3 kg/m², der Verbrauch hängt von der Saugfähigkeit des Untergrundes und der Verdünnung ab. Ein vorheriger Anstrich mit Kasein-Grundierung gleicht die Saugfähigkeit des Untergrundes an. Das erleichtert die Verarbeitung und verringert den Verbrauch der Kalkfarbe. Das endgültige Deckvermögen des Anstriches ist erst nach der vollständigen Trocknung der Kalkfarbe zu erkennen.

Gewicht 20,4 kg

Das könnte Sie auch interessieren: